Wettkampfberichte

Kleine Talente – 10.05.2025 – Neissebad Görlitz

Nach mehreren Jahren Unterbrechung haben wir am Samstag, den 10.5.2025, wieder bei dem Nachwuchswettkampf „Kleine Talente“ in Görlitz teilgenommen. Dieser Wettbewerb wird speziell für die jüngsten Schwimmer ausgerichtet. Am Vormittag starteten die 6- / 7- und am Nachmittag die 8- / 9-Jährigen. Dabei war das Feld mit Startern unter anderem auch aus Cottbus, Spremberg und Dresden gut besetzt.

Für unsere jüngste Teilnehmerin Valentina Sattler war es der erste Wettkampf überhaupt. Entsprechend aufgeregt stand sie beim Einschwimmen am Beckenrand und wollte mit Tränen in den Augen nicht ins Wasser gehen. Letztendlich überwand sie ihre Angst und absolvierte ihre erste Disziplin – Rückenbeine. Durch die Aufregung konnte sich Valentina aber noch gar nicht richtig auf das Schwimmen konzentrieren, schöpfte aber Vertrauen und es wurde bis zu ihrem vierten und letzten Start immer besser. Auch das ist ein großer Erfolg.

Am Nachmittag gingen dann die 5 älteren Kinder ins Rennen – Anna-Marie, Alexandra, Anna, Linus und Charly. Durch die große Teilnehmerzahl zog sich der Wettkampf ganz schön in die Länge und den Kindern wurde viel Geduld in den Pausen abverlangt. Außer den Podiumsplätzen von Linus (1×2. + 1×3.) und Charly (1×2.) muß man die Leistung von Anna-Marie hervorheben. In ihrem zweiten Wettkampf überhaupt schlug sie sich hervorragend im größten Starterfeld und verpaßte einen Podiumsplatz nur ganz knapp. Richtig gut war auch die Zeit vom Charly über 50m Freistil (1:35 min). Er konnte hier nochmal einen deutlichen Leistungssprung zeigen.

Am Ende des Tages fuhren alle mit einer Teilnehmermedaille und dem obligatorischen Eis wieder glücklich nach Hause.

Interner Vereinswettkampf – 16.04.2025 – Röhrscheidtbad Bautzen

Am 16.04.2025 gingen fast alle Schwimmerinnen und Schwimmer unseres Vereins an den Start, um bei einem internen Vereinswettkampf in den jeweiligen Altersklassen die Besten zu ermitteln. Der Wettkampf wurde kurzfristig geplant und dank der Unterstützung vieler fleißiger Helfer durchgeführt. Unsere Jüngstens waren mächtig aufgeregt, da viele noch nie an einem Wettkampf teilnehmen konnten. In 4 Wettbewerben gingen alle an den Start und zeigten Ihr Können. Für unseren Verein war dieser Wettbewerb eine Premiere und wir planen in 2026 eine angepasste Neuauflage. 

Sieger im Jahrgang:

2017 /2018 – Anna-Marie Schaft

2015 / 2016 – Charly Reinsch

2013 / 2014 -Diego Kiethe

2011 / 2012 -Leonie Schierz

2009 / 2010 weiblich – Klara Grudzio

2009 / 2010 männlich – Bennet Brock

Frühjahrsschwimmfest 29.03.2025 – Neissebad Görlitz

Beim Frühjahrsschwimmfest des Post SV Görlitz am 29. März 2025 präsentierten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Kirschau in hervorragender Form. Sie konnten zahlreiche Podestplätze erringen und viele persönliche Bestzeiten aufstellen.

Besonders erfolgreich war Diego Kiethe, der drei Goldmedaillen auf den Strecken 25m Schmetterling, 50m Rücken und 50m Freistil gewann. Leonie Schierz zeigte sich ebenfalls in Topform und sicherte sich den Sieg über 50 m Rücken sowie drei weitere Podiumsplatzierungen mit jeweils persönlicher Bestzeit. Auch Nikolas Kühnel glänzte mit einem Sieg über 50m Brust sowie zweite und dritte Plätze in weiteren Disziplinen. Emil und Emma Jannasch konnten bei jedem ihrer Starts das Treppchen besteigen und Medaillen mit nach Hause nehmen. Lotta Jannasch stand ihren Geschwistern in nichts nach und sicherte sich dreimal die Bronzemedaille. Klara-Leonore Grudzio holte sich über 50 m Schmetterling mit PBZ die Silbermedaille. Alina Hnatchenko schwamm trotz neuer Vereinsrekorde 3-mal auf einen undankbaren, aber dennoch hervorragenden 4. Platz.

Viele unserer Nachwuchsschwimmer konnten ihre bisherigen Bestmarken verbessern. So schwamm Charly Reinsch über 25m Schmetterling und 50m Freistil jeweils zu persönlichen Bestzeiten und belegte dabei Platz 2, über 50 m Brust Platz 3. Auch Emma Böthig überzeugte mit PBZ über 50m Rücken und 25 m Schmetterling und einem starken dritten Platz.

Das Frühjahrsschwimmfest in Görlitz war ein erfolgreicher Wettkampf für den SSV Kirschau. Insgesamt konnten wir 5 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und 13-mal Bronze mit nach Hause nehmen. 7-mal verfehlten wir mit einen 4. Platz nur knapp das Podium. Unsere Athletinnen und Athleten zeigten tolle Leistungen, verbesserten ihre Zeiten und der Nachwuchs sammelte wertvolle Wettkampferfahrung.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Post SV Görlitz für einen hervorragend ausgerichteten Wettkampf. Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe und hoffen auf weitere Bestzeiten und Erfolge!

Offene sächsische Meisterschaften in Leipzig 15.03. – 16.03.2025

Eine sportliche Premiere für den Schwimmsportverein Kirschau e.V. fand Mitte März im Wassersportzentrum der Uni Leipzig statt. An dem Wettkampf nahmen 52 Vereine, davon 27 aus Sachsen mit insgesamt 432 Schwimmerinnen und Schwimmern teil. Für unseren Verein gingen  Leonie Schierz, Alina Hnatchenko, Antonia Ulbricht, Nikolas Kühnel, Bennet Brock und Frederic Nehrettig an den Start. In Vorbereitung auf den Wettkampf wurden mehr Trainingseinheiten als üblich absolviert und Sponsoren gewonnen, um die Kosten der Teilnahme abzudecken. Unser Schwimmteam betrat sportliches Neuland und erlebte einen ganz besonderen Wettkampf auf höchstem Niveau. Allein die Erfüllung der Wettkampfnorm war für alle Schwimmer ein Erfolg und damit galt es, Spaß zu haben und zu zeigen, dass sich auch in einem kleinen Verein hoffnungsvolle Nachwuchstalente entwickeln können. An zwei Tagen traten unsere Schwimmer in ihren besten Disziplinen an und erkämpften neben persönlichen Bestzeiten und Vereinsrekorden auch beachtliche Ergebnisse in der Gesamtwertung. Nikolas Kühnel schwamm als bester Schwimmer auf einen hervorragenden 10. Platz in 50m Brust und verpasste den Finallauf nur ganz knapp. Auch Bennet Brock gelang in 100m Freistil ein bemerkenswerter 13. Platz – auch er verfehlte das Finale nur knapp. Leonie Schierz schaffte in 50m Brust und 100m Rücken ebenfalls einen Platz unter den Top 20. Mit einem hohen Kampfgeist traten alle an, um ihr Bestes zu geben. Auch wenn kein Platz auf dem Treppchen möglich gewesen ist, war die Teilnahme an sich ein voller Erfolg. Die Vorbereitung und Begleitung während des Wettkampfes übernahmen Falk Schierz und Juliane Bräntner, mit großem Stolz blickten die engagierten Trainer auf ihre Talente. Ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren wäre diese Fahrt nicht möglich gewesen, daher bedankt sich der ganze Verein bei:

Hentschke Bau GmbH

BTS Müller & Olschok GmbH

Dr. Grita Beer

Petra und Falk Schierz GbR

Alexander Hensel

Allianz Voigt Cunewalde

Auf ein Wiedersehen in 2026 bei den offenen sächsischen Meisterschaften.

7. Glaubitz Autodienst Pokal 2025 und Winterschwimmen des TJ Slovan Varnsdorf

Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt und schon wurden die ersten sportlichen Erfolge gefeiert. Die Trainingspause zur Weihnachtszeit haben alle gut überstanden und ganz Mutige unseres Vereins begannen das neue Jahr traditionell beim Neujahrsschwimmen im Erlebnisbad Cunewalde.

Der erste Wettkampf des Jahres fand im Stadtbad Zittau statt. Am 11.01.25 gingen 16 Schwimmerinnen und Schwimmer beim 7. Glaubitz Autodienst Pokal 2025 an den Start. Bei einem spannenden Wettbewerb konnten Alle zeigen, was in Ihnen steckt. Es wurden zahlreiche persönliche Bestzeiten, einige Vereinsrekorde und 14 Medaillen gewonnen werden. Dabei erkämpften sich Leonie Schierz, Linus Weise, Diego Kiethe, Bennet Brock und  Nikolas Kühnel jeweils einen Sieg in ihrer Altersklasse. Der stolze Gewinner des Tages  war unser jüngstes Schwimmtalent Linus Weise, er konnte sich mit Bestleistungen in seiner Altersklasse den begehrten Pokal sichern und damit seine schwimmerischen Leistungen und seinen Siegeswillen unter Beweis stellen. Die Entwicklung von Linus ist bemerkenswert – wir sind stolz auf diese Leistungen und beglückwünschen ihn recht herzlich.

Ergebnisse:

Ergebnisse-SSV-Kirschau_Zittau-GP_2025-01

Nur eine Woche später folgten am 18.01.25 Leonie Schierz, Kathy Schabacher und Linus Weise der Einladung unseres tschechischen Partnervereins TJ Slovan Varnsdorf. Zum Wettkampf waren große tschechische Vereine geladen und erstklassige Schwimmerinnen und Schwimmer gingen an den Start. Leonie, Kathy und Linus sammelten wichtige Wettkampferfahrungen und zeigten sehr gute Leistungen. Linus Weise ist es wiederholt  in seiner Altersklasse gelungen, eine die Goldmedaille zu gewinnen.

Wir sind gespannt, was das neue Wettkampfjahr für uns bringt, der Start war mehr als gelungen.

10. Internationaler Neissepokal

Bereits zum 10. Mal lud der SV Lok Görlitz e.V. in das Neissebad zum diesjährigen Neissepokal am 09.11.24 ein, zahlreiche Schwimmervereine mit sehr guten Schwimmern aus Deutschland, Polen und Tschechien reisten zum Turnier – auch Schwimmer unseres Verein traten mit an.

Obgleich unsere Chancen bei diesem hochwertigen Wettkampf eher gering und die Zeit zum gezielten Training knapp bemessen gewesen ist, gelang es doch in der ein oder anderen Disziplin den Platz auf dem Podest zu ergattern. Für unsere Sprinter sind die langen Distanzen eher ungewöhnlich, umso erfreulicher waren die Silber und Bronzemedaillien von Nikolas Kühnel, Alina Hnatchenko, Diego Kiethe, Lotta Janasch, Anna Wähle und Emma Böthig.

Unsere großen Schwimmer haben sich durch kräftezehrende Rennen gekämpft und dabei neue persönliche Bestzeiten und Vereinsrekorde aufgestellt.

Das anwesende Trainerteam und die Betreuer sprachen allen Schwimmern  Respekt für die Leistung aus und waren sehr stolz auf die guten Ergebnisse der Schützlinge beim internationalen Wettbewerb.

Weiter so!

6 Stunden Schwimmpower – 1. Midnightcup im Röhrscheidtbad

Am 01.11.24 fand im Röhrscheidtbad Bautzen der 1. Midnightcup der Vereinsgeschichte statt. Nach dem erfolgreichen Staffelausdauerschwimmen im Erlebnisbad Cunewalde organisierte das Team um Pauline Hage einen zweiten Ausdauerwettbewerb. In unterschiedlichen Altersklassen wurde um die längste Distanz in 6 Stunden geschwommen. Von 18.00 Uhr bis Mitternacht stellten sich 39 Schwimmer der Herausforderung. Gut versorgt durch das Orgateam und die Vereinseltern, hatten die Schwimmer das gesamte Röhrscheidtbad für sich allein und gingen mit unterschiedlichen Taktiken ins Rennen. Voller Respekt und mit einer hohen Motivation gelang es selbst den Jüngsten, fantastische Streckenrekorde aufzustellen. Es zeigte sich, dass auch Sprinter lange Rennen absolvieren können und über sich hinaus wachsen. Die längste Schwimmstrecke erreichte Pavla Petrova (Rumburk) mit 20,1km, Daniel Müller (Bautzen) schwamm 18,5km, Lisa und Anna Graff kamen auf 17,7km.

Möglich wurde der Wettkampf durch eine Förderung von der DSEE – „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“, welche durch das Organisatorenteam vorab beantragt und bewilligt wurde. Professionell konnte der SSV Kirschau bei der Durchführung des Midnightcups auf die Expertise der Firma Baer Service GmbH zurückgreifen, erstmalig kam damit im Röhrscheidtbad eine exakt automatische Bahnzählung zum Einsatz. Ausgestattet mit Transpondern wurde Bahn für Bahn gezählt und damit ein fairer Wettkampf auf höchstem Niveau ausgetragen.

Alle Ergebnisse sind unter: https://baer-service.de/ergebnisse/MCB/2024 eingestellt.

Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helfern und dem Team der BBB Bautzen vom Röhrscheidtbad. Alle Schwimmer haben begeistert die neue Wettkampfidee angenommen und freuen sich schon auf ein Wiedersehen in 2025.

Staffelausdauerschwimmen – Autohaus Kiethe Cup – 10.08.2024

Am 10.08.24 fand des 4. Staffelausdauerschwimmen des Schwimmsportvereins Kirschau im Erlebnisbad Cunewalde statt. Bei bestem Wetter schwammen 111 Sportler aus Deutschland und Tschechien im Alter von 7 bis 47 Jahren in drei spannenden Wettkämpfen um die Medaillen. Leider ist es unserem Partnerverein Plavecky klub Prosen Louny z.s. aus Tschechien, mit welchem wir gemeinsam im Trainingslager Rabenberg trainiert haben, nicht pünktlich zum Wettkampfstart erschienen, sodass die Sportfreunde nur noch als Gast den spannenden Wettkampf verfolgen konnten. Gesucht wurde das Team, welches innerhalb von 30, 60 oder 150 Minuten als Staffel die größte Strecke erreichte. In diesem Jahr kam es zu einem neuen Teilnehmer- und Distanzrekord. Alle Teams gemeinsam legten zusammen über 130 km im Becken zurück. Der ehemalige Profisportler Maik Petzold aus Bautzen trat für den SSV Kirschau gemeinsam mit Lisa und Anna Graff im 150 Minuten Rennen an. Die Stimmung am Beckenrand war fantastisch, ein DJ sorgte für gute Stimmung und Maik Petzold gab Einblicke in seine Profisportkarriere. Den Wettkampf über 30 Minuten gewann das Team vom OSSV Kamenz, knapp vor den Staffeln aus Varnsdorf und Rumburk. Die jüngsten Schwimmer aus unserem Verein verpassten ganz knapp den 3. Platz und wurden Vierter. Im   Wettkampf über 60 Minuten gelang ebenfalls dem OSSV Kamenz der Staffelsieg, vor unserer ersten Kirschauer Mannschaft und dem Schwimmteam Neustadt. Spannend ging es bis zum Schluss auf der langen Distanz zu, die Sportfreunde aus Rumburk sicherten sich, wie bereits im Vorjahr, den Sieg im 150 Minuten Rennen, ganz knapp vor dem Team vom SSV Kirschau mit Maik Petzold und den Sportfreunden vom Team SG Robur Zittau.

Möglich wurde dieser fantastische Wettkampftag durch das Sponsoring vom Autohaus Kiethe aus Bautzen, der Zahnarztpraxis Beer und der Förderung der interregionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Europagedankens (RL Internationale Zusammenarbeit vom 28.02.2019).

An dieser Stelle danken wir dem Organisationsteam um Mario Graff, Sylvia Hage und Simone Brock und den zahlreichen Helfern vom SSV Kirschau für ihre großartige Hilfe und Unterstützung. Gemeinsam wurde ein toller Wettkampf durchgeführt. Der SSV Kirschau bedankt sich bei der Gemeinde Cunwalde für die Nutzung des Erlebnisbades und freut sich auf eine Neuauflage am 23.08.2025.

Ergebnisse-Staffel-Cunewalde-2024-Strecke-pro-Alter

Ergebnisse-Staffel-Cunewalde-2024-Gesamtstrecke

Kreis-Kinder- und Jugendsportspiele des Kreises Bautzen

Die Motivation war groß, als wir uns mit 21 kleinen und großen Talenten und Cheftrainer
Mario am 01.06.2024 zu den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen des Kreises Bautzen am
Lausitzbad Hoyerswerda trafen. Für unsere Kleinsten war es die erste Möglichkeit,
Wettkampfluft zu schnuppern, und so war die Aufregung deutlich zu spüren. Allen stand
sowohl auf Grund der Temperaturen in der Halle, als auch wegen der 73 Starts unserer
Schwimmerinnen und Schwimmer ein heißer Wettkampftag bevor.

Im ersten Wettkampf des Tages über 100 m Lagen konnten unsere Athleten gleich zeigen,
wie stark ihre Leistungen sind. Bei 8 Starts in dieser Disziplin wurden 6 Podiumsplätze
erreicht. Klara und Bennet holten mit neuem Vereinsrekord Silber, und auch Helena konnte
sich über einen 2. Platz freuen. Alina, Annalena und Nikolas sicherten sich die
Bronzemedaille.

Bei der nächsten Disziplin im Schmetterling verfehlten Lotta und Albert mit einem 5. und 4.
Platz über die 25 m nur knapp das Treppchen. Über die 50 m holte sich Antonia die
Goldmedaille, Klara und Bennet erneut jeweils mit Vereinsrekorden Silber und Annalena
die Bronzemedaille.

Beim anschließenden Wettkampf im Rückenschwimmen hatten unsere Kleinsten ihren
ersten Auftritt. Über 25 m Rücken Beine belegte Linus gleich den 3. Platz. Bei den 25 m
Rücken freute sich Anna über den 2. Platz, und auch Emma Böthig und Charly erkämpften
einen starken 5. Platz. Die Großen legten über 50 m nochmal nach. Diego und Bennet
holten sich jeweils mit einem 1. Platz den Sieg in ihren Altersklassen, Helena, Alina, Antonia
und Emil sicherten sich Silber und Emma Jannasch den 3. Platz. Franz und Lion gaben in
ihrem ersten Wettkampf alles und belegten den 5. Platz.

Nach der Pause ging es weiter mit dem Brustschwimmen. Bei der Distanz über 25 m jubelte
Linus über die Goldmedaille, Elena und Anna freuten sich riesig über die Silbermedaille,
Koby und Charly verfehlten mit einem 4. Platz nur knapp das Treppchen. Bei den 50 m Brust
gewann Franz seine erste Silbermedaille und auch Nikolas konnte sich mit neuem
Vereinsrekord Silber sichern. An diesem Tag war es aber offenbar die Disziplin der
Bronzemedaillen. Diese durften sich Lotta, Helena, Alina, Emma Jannasch, Diego und Emil
überreichen lassen.
Im letzten Einzelwettkampf des Tages konnte Koby über 25 m Freistil Beine seine erste
Bronzemedaille mit nach Hause nehmen, Anna erreichte über 25 m Freistil ebenfalls den 3.
Platz. Bei den 50 m sicherten sich Alina, Emma Jannasch und Klara den 3. Platz, Helena,
Antonia, Annalena und Emil erreichten einen tollen 2. Platz und Diego und Bennet
erklommen den obersten Podestplatz mit der Goldmedaille. Bennet konnte dabei bei jedem
seiner 4 Starts den Vereinsrekord brechen.

Motiviert von diesen hervorragenden Ergebnissen wurden die letzten Kräfte mobilisiert für
den Teamwettkampf 25 m + 50 m Freistil, bei dem unsere startenden Teams nochmal alles
aus sich herausholten. Und auch hier konnten sich Diego und Bennet erneut über die
Silbermedaille freuen.

Und so ging ein spannender und anstrengender, aber auch erfolgreicher Wettkampftag mit
dem verdienten anschließenden Eis zu Ende. In insgesamt 73 Starts konnten 41 Medaillen
geholt werden und zahlreiche neue Vereinsrekorde wurden aufgestellt. Freude und
Enttäuschung lagen oft dicht beieinander, aber alle kleinen und großen Schwimmerinnen
und Schwimmer haben alles gegeben und erneut gezeigt, dass sich der SSV Kirschau hinter
den anderen teilnehmenden sehr starken Athleten des SSV Hoyerswerda und OSSV Kamenz
nicht verstecken muss.
Unser Dankeschön geht an den SSV Hoyerswerda für die Durchführung und die gute
Organisation des Wettkampfes trotz der umfangreichen Baumaßnahmen im Lausitzbad.

Text: Heike Kühnel

Ergebnisse-SSV-Kirschau_Hoyerswerda_2024-06

Bonbonpokal 2024 in Zittau

Auch dieses Jahr nahmen wir mit Freude die Einladung des SG Robur Zittau ins Stadtbad zum
Bonbonpokal am 09.03.2024 an. 13 Schwimmerinnen und Schwimmer stellten sich
zusammen mit den Trainerinnen Claudia und Pauline dem sehr starken Teilnehmerfeld von
166 Athleten aus 8 Vereinen.

Der Wettkampftag begann mit 25 m Freistil. Hier konnte sich Diego mit einem neuen
Vereinsrekord den 2. Platz sichern.
Bei den anschließenden 50 m Rücken erreichte Bennet ebenfalls mit Vereinsrekord den 3.
Platz. Alina, Diego und Nikolas belegten einen sehr guten 5. Platz.
Es folgten 50 m Brustschwimmen. Anna freute sich sehr über ihren 2. Platz, Nikolas konnte
mit neuem Vereinsrekord eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Linus und Helena
verpassten knapp mit dem 4. und 5. Platz das Treppchen.
Bei dem letzten Wettkampf vor der Mittagspause, den 100 m Lagen, wollten alle nochmal
angreifen. Dabei konnte Bennet wieder mit neuem Vereinsrekord den 3. Platz erkämpfen,
Alina und Klara verfehlten mit einem 4. Platz äußerst knapp den Podestplatz.

Der zweite Wettkampfabschnitt wurde mit den 25 m Rücken eröffnet. Hier holte erneut
Diego den 3. Platz.
Und bei den nachfolgenden 50 m Schmetterling freuten sich Bennet und Klara über die
Bronzemedaille, Annalena verpasste mit einem 4. Platz wieder knapp das Treppchen.
Für den letzten Wettkampf des Tages, die 50 m Freistil, wurden die Kräfte nochmal
gesammelt. Bei den Mädchen wollte sich das Glück allerdings nicht so richtig einstellen, hier
belegten Alina und Annalena wieder den 4. und 5. Platz. Bei den Jungs lief es da besser, so
dass Diego auf den 3. Platz kletterte und Bennet mit seinem 4. Vereinsrekord in 4 Läufen die
Silbermedaille überreicht bekam.
Die Wettkampfrichter schauten an diesem Tag sehr genau, so dass es zu zahlreichen
Disqualifikationen kam. Die 4 Disqualifikationen unserer Sportler nehmen wir als Ansporn,
noch fleißiger in den Trainings an der Technik zu feilen.
In der Pokalwertung konnte mit geringem Punktabstand hinter dem 5. der 6. Platz erzielt
werden. Damit gelang es uns, den ein oder anderen größeren Verein hinter uns zu lassen.
Die Trainer waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Bei insgesamt 52 Starts konnte 28-
mal die persönliche Bestzeit unterboten werden, sogar 9 neue Vereinsrekorde wurden
aufgestellt, und insgesamt 10-mal wurde ein Podiumsplatz erreicht. Zum Abschluss gab es
wieder ein leckeres Eis.

Text: Heike Kühnel

Winterschwimmen im Neiße-Bad Görlitz

Am 03.02.2024 folgten wir wieder der Einladung des Post-SV Görlitz zum Winterschwimmen
ins Neiße-Bad. Mit 13 kleinen und großen Schwimmerinnen und Schwimmern trafen wir uns
bei nicht allzu winterlichen Temperaturen und zu einer angenehmen Zeit am Bad.
Motivierend begleitet wurden die Sportler durch die Trainer Mario und Claudia und die
Eltern.
Im ersten Wettkampf für unsere Athleten über 50 m Schmetterling zeigten diese auch gleich,
wie gut sie in Form sind. Antonia holte hier Gold mit neuem Vereinsrekord, Klara sicherte
sich in Ihrer Altersklasse den 2. Platz mit neuer persönlicher Bestzeit. Bei den Jungs erreichte
Bennet den 2. Platz und Frederic schwamm ebenfalls mit persönlicher Bestzeit zum 3. Platz.

Bei der nächsten Disziplin im Rückenschwimmen konnten dann unsere kleinen Talente
zeigen, was sie im Training gelernt hatten. Über die 50 m erreichten alle ihre persönliche
Bestzeit, Emma Böthig belegte einen guten 5. Platz, Lotta erklomm mit einem 3. Platz das
Treppchen. Die Großen legten über 100 m nochmal nach, so dass Emil seine erste Medaille
mit einem 3. Platz gewann, Bennet und Klara holten mit neuen Vereinsrekorden den 2. und
3. Platz in ihren Altersklassen.
Optimistisch gestimmt von den guten Ergebnissen ging es anschließend ins
Brustschwimmen. Hier verfehlte Anna über die 50 m mit einem 4. Platz nur knapp das
Treppchen, Lotta holte auch hier wieder die Bronzemedaille. Über die 100 m sicherten sich
Helena und Alina jeweils einen 3. Platz, Nikolas mit neuem Vereinsrekord und Emil mit
persönlicher Bestzeit jeweils die Silbermedaille.
Im letzten Wettkampf des Tages konnte sich Lotta über 50 m Freistil ihre 3. Bronzemedaille
holen. Bei den 100 m erreichte Alina ebenfalls den 3. Platz, während Klara und Bennet
wieder mit neuen Vereinsrekorden auf den 3. und 2. Platz schwammen. Emil machte hier
seinen Wettkampftag mit einer weiteren Silbermedaille perfekt und Frederic konnte sich
nochmal eine Bronzemedaille sichern.
Die Trainer und auch die Sportler selbst waren von den erzielten Zeiten begeistert. In
insgesamt 39 Starts konnte 31-mal die persönliche Bestzeit unterboten werden, 6 neue
Vereinsrekorde wurden aufgestellt, 20 mal ein Podiumsplatz erreicht. Bei den 5
Disqualifikationen haben die Sportler Erfahrungen gesammelt und werden im Training
weiter daran arbeiten. Damit hatten sich alle das obligatorische Eis nach dem Wettkampf
mehr als verdient. (Text Heike Kühnel)

Ergebnisse-SSV-Kirschau_Görlitz-WS_2024-02.xlsx